In der Krippe läuft die Eingewöhnungszeit natürlich ganz anders ab, als im Kindergarten, da gerade die Kleinen noch viel mehr auf die Eltern geprägt sind als die Kindergartenkinder, die sich meist doch schon besser von den Eltern lösen können, um neue Erfahrungen zu sammeln.

In der Krippe wird die Eingewöhnungszeit individuell für die Kinder gestaltet, jedoch sollte man mit mindestens 4 Wochen Eingewöhnungszeit rechnen. Dies ist ein Erfahrungswert, den wir die Jahre über gesammelt haben, für die Zeit, die die Kinder brauchen um sich von den Eltern zu lösen und das Krippenpersonal als Bezugspersonen zu erkennen.

Los geht es meist in der ersten Woche mit 1 Stunde Besuch in der Krippe, wobei die Eltern bzw. ein Elternteil beim Kind bleiben, daran schließt sich in der zweiten Woche eine längere Zeit gemeinsam in der Krippe an und in der 3. Woche kann das Elternteil den Raum schon einmal verlassen, wobei es jedoch im Haus, bzw. in Reichweite bleiben soll. In der 4. Woche wird diese Trennungszeit dann erhöht und dann haben, meistens, die Kinder diese Übergangszeit geschafft.