Kindergarten St. Josef
Fröbelstrasse 15
97437 Haßfurt
E-Mail: kiga-st.josef.hassfurt@kita-unterfranken.de
Kurzfassung Haftungsausschluss:
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 – 312 O85/98 – hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass mit Anbringen eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten sind. Dies kann – so das Landgericht – nur dadurch verhindert werden. dass man sich von diesen Inhalten ausdrücklich distanziert. Wir haben Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für all diese Links gilt: Der katholische Kindergarten „St. Josef“ Haßfurt hat keinen Einfluss auf die Inhalte oder die Gestaltung aller gelinkten Seiten und übernimmt keinerlei Verantwortung für die Inhalte von Internetseiten, auf denen URL in unseren Seiten verwiesen wird. Die Aufnahme von Links auf andere ULRs ist ein Service für unsere Internetbesucher und ist jederzeit wiederrufbar. Sie beinhaltet keine Rechtsanspruch auf Beibehalt.
Fragen oder Anregungen zu dieser Homepage richten Sie bitte an:
service@kindergarten-stjosef-has.de
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung fehlerhaft und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken und Texte zu nutzen oder auf diese zurückzugreifen.
Datenschutzverordnung
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und über Ihr Interesse an unseren
Einrichtungen und Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein ernstes
Anliegen. In allen deutschen kirchlichen Dienststellen gelten für die Erhebung, Verarbeitung und
Nutzung personenbezogener Daten die Bestimmungen des Gesetzes über den kirchlichen
Datenschutz (KDG) sowie die sonstigen anzuwendenden kirchlichen und staatlichen
Datenschutzvorschriften. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Art, den
Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf dieser
Website informieren.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser
Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen
Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es
sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden
automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem
technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die
Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu
gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck
Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die
Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren
Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum
angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der
zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Datenschutzbeauftragte
Zuständiger Diözesandatenschutzbeauftragter für die bayerischen (Erz-)Diözesen:
Jupp Joachimski
Rochusstraße 5
80333 München
Telefon: 089 2137 1796
E-Mail: jjoachimski@eomuc.de
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter:
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter für die Diözese Würzburg:
Markus Schönmann, Justiziar
datenschutz süd GmbH
Wörthstraße 15
97082 Würzburg
Telefon: 0931 304 976 24
E-Mail: mschoenmann@datenschutz-sued.de
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter für den Caritasverband der Diözese Würzburg:
Markus Schönmann, Justiziar
datenschutz süd GmbH
Wörthstraße 15
97082 Würzburg
Telefon: 0931 304 976 24
E-Mail: mschoenmann@datenschutz-sued.de
Ansprechpartner Datenschutz des Caritasverbands der Diözese Würzburg:
Franz Wiehl
Caritasverband für die Diözese Würzburg e. V.
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Telefon: 0931 386 66 745
E-Mail: franz.wiehl@caritas-wuerzburg.de
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter für Orts- und Kreiscaritasverbände der Diözese
Würzburg
sowie Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Würzburg, Schweinfurt, Aschaffenburg; Caritas-
Schulen gGmbH; Caritas Einrichtungen gGmbH; Goldenes Kinderdorf Würzburg; IN VIA
Würzburg e.V.; Vinzenz gemeinnützige Serviceleistungen GmbH:
Andreas Riegel
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Telefon: 0931 386 66 717
E-Mail: datenschutz-extern@caritas-wuerzburg.de
Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit, wird auf eine geschlechterspezifische Differenzierung
verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten wie in allen kirchlichen Anordnungen im Sinne der
Gleichbehandlung für beide Geschlechter.
Nutzungsbedingungen
Texte, Bilder, Grafiken sowie die Gestaltung dieser Internetseiten können unter Umständen
dem Urheberrecht unterliegen.
Nicht urheberrechtlich geschützt sind allerdings nach § 5 des Urheberrechtsgesetz (UrhG):
• Gesetze, Verordnungen, amtliche Erlasse und Bekanntmachungen sowie
Entscheidungen und amtlich verfasste Leitsätze zu Entscheidungen und
• andere amtliche Werke, die im amtlichen Interesse zur allgemeinen Kenntnisnahme
veröffentlicht worden sind, mit der Einschränkung, dass die Bestimmungen über
Änderungsverbot und Quellenangabe in § 62 Abs. 1 bis 3 und § 63 Abs. 1 und 2 UrhG
entsprechend anzuwenden sind.
Privatpersonen dürfen grundsätzlich urheberrechtlich geschütztes Material zum privaten und
sonstigen eigenen Gebrauch im Rahmen des § 53 UrhG verwenden. Eine Vervielfältigung oder
Verwendung urheberrechtlich geschützten Materials dieser Seiten oder Teilen davon in anderen
elektronischen oder gedruckten Publikationen und deren Veröffentlichung ist aber nur mit
Einwilligung des Webseitenbetreibers gestattet. Der Nachdruck und die Auswertung sind
allgemein gestattet, sofern die Quelle bezeichnet wird.
Texte, Bilder, Grafiken und sonstige Dateien können daneben ganz oder teilweise dem
Urheberrecht Dritter unterliegen. Über das Bestehen möglicher Rechte Dritter gibt der für den
Inhalt Verantwortliche nähere Auskünfte, sofern diese Rechte nicht bereits durch
entsprechende Hinweise auf der Webseite kenntlich gemacht sind.
Haftungsausschluss und -beschränkung
Der Websitebetreiber hat alle in diesem Internetangebot bereitgestellten Informationen nach
bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und geprüft. Es wird jedoch keine Gewähr für die
Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität und jederzeitige Verfügbarkeit der bereit
gestellten Informationen übernommen.
Unbeschadet der Regelungen des § 675 Absatz 2 BGB gilt für das bereitgestellte
Informationsangebot folgende
Haftungsbeschränkung:
Der Websitebetreiber haften nicht für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der in
ihrem Internetangebot enthaltenen Informationen entstehen. Der Haftungsausschluss gilt nicht,
soweit die Vorschrift des § 823 BGB (Haftung bei vorsätzlicher oder fahrlässiger
Schadenszufügung) einschlägig ist. Für etwaige Schäden, die beim Aufrufen oder
Herunterladen von Daten durch Computerviren oder bei der Installation oder Nutzung von
Software verursacht werden, wird nicht gehaftet. Namentlich gekennzeichnete Seiten geben die
Auffassungen und Erkenntnisse der unterzeichnende Personen wieder. Der Websitebetreiber
behält es sich ausdrücklich vor, einzelne Webseiten oder das gesamte Angebot ohne
gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung
zeitweise oder endgültig einzustellen.
Haftungsausschluss für Verweise auf andere Internetseiten
Der Websitebetreiber ist nur für die eigenen Inhalte, die es zur Nutzung bereithält, nach den
einschlägigen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise (Links)
auf die Webseiten anderer Anbieter zu unterscheiden. Durch den als Link gekennzeichneten
Querverweis wird der Zugang zu fremden Inhalten ermöglicht. Wir vermitteln lediglich den
Zugang zur Nutzung dieser Inhalte durch den Querverweis. Für die fremden Inhalte sind wir
nicht verantwortlich, da wir die Übermittlung der Information nicht veranlassen, den Adressaten
der übermittelten Informationen nicht auswählen und die übermittelten Informationen auch nicht
ausgewählt oder verändert haben; es erfolgt auch keine automatische kurzzeitige
Zwischenspeicherung dieser fremden Informationen.
Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der
Nutzung oder Nichtnutzung von Informationen Dritter entstehen, haftet allein der jeweilige
Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde.
Verweise von fremden Internetseiten auf das vorliegende Internetangebot, die auf Seiten
unterhalb der Startseite verweisen (sog. „deep links“):
Gegen solche bestehen keine Einwände.
Datenschutz
Der Web-Server wird von STRATO AG
betrieben. Serverstandort ist
Pascalstraße 10, 10587 Berlin, Germany. Bei jeder Anforderung einer Internetdatei werden
folgende Zugriffsdaten gespeichert:
1. die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
2. der Name der aufgerufenen Datei
3. das Datum und die Uhrzeit der Anforderung
4. die übertragene Datenmenge
5. der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
6. die Beschreibung des verwendeten Webbrowsertyps bzw. des verwendeten
Betriebssystems
7. die IP-Adresse des anfordernden Rechners
Die gespeicherten Daten werden ausschließlich anonymisiert zu technischen oder statistischen
Zwecken verwendet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte,
auch in Auszügen, findet nicht statt.
Statistik und Analyse
Die Speicherung der Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des
Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden
nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf
hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich werden nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie
die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-
Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Nutzungsdaten gespeichert werden. Wenn Sie Ihre
Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out
muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.
Cookies
Im Informationsangebot des Websitebetreibers können weitere Cookies oder Java-Applets
verwendet werden. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von
Cookies akzeptieren, diese Funktion kann aber durch die Einstellung des Internetbrowsers von
Ihnen für die laufende Sitzung oder dauerhaft abgeschaltet werden. Sie können Ihren
Internetbrowser so einstellen, dass dieser entweder alle Cookies automatisch akzeptiert, alle
Cookies automatisch ablehnt oder Sie bei jedem Cookie fragt, ob Sie es akzeptieren oder
ablehnen möchten. Nach Auswertung der jährlichen Zugriffe werden die protokollierten Daten
gelöscht. Die Auswertung erfolgt monatlich und jährlich, die Löschung erfolgt jeweils im Januar
des Folgejahres.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten
Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von
Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Eingabe persönlicher Daten
Für die Nutzung unserer Website ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie uns
personenbezogene Daten mitteilen.
Im Angebot des Websitebetreibers besteht die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder
geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) bei Schreiben an sie, für
Bestellzwecke, für Feedbacks sowie ggf. zur Abonnierung von Newslettern und zur Teilnahme
an Diskussionsforen. Die Nutzung der angebotenen Serviceleistungen und Dienste seitens des
Nutzers erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis.
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, genutzt und ggfs. weitergegeben,
wenn dies gesetzlich erlaubt ist. Auf keinen Fall werden die Daten in Gebiete außerhalb der EU
transferiert. Eine gesetzliche Erlaubnis zu einer entsprechenden Verarbeitung basiert auf Art. 6
der EU-Datenschutz-Grundverordnung, weil:
• die betroffene Person ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden
personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben hat;
• die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene
Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf
Anfrage der betroffenen Person erfolgen;
• die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der
Verantwortliche unterliegt;
• die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person
oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;
• die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen
Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen
übertragen wurde;
• die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder
eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und
Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten
erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um
ein Kind handelt.
Speicherung, Auskunftsrecht, Löschung
Wenn wir Ihre Daten auf Grund einer bestehenden gesetzlichen Erlaubnis (s. oben) speichern,
so geschieht dies nur so lange als die Daten tatsächlich für den angegebenen Zweck noch
benötigt werden. Nicht mehr benötigte Daten werden jeweils am Ende des letzten
Nutzungsjahres gelöscht.
Auf Anfrage werden wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung
zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung
verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen
gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Sind die gespeicherten Daten unrichtig, so kann die betroffene Person ihre Berichtigung
verlangen.
Elektronische Post (E-Mail)
Informationen, die Sie unverschlüsselt per Elektronische Post (E-Mail) an uns senden, können
möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der
Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer wirklicher Inhaber einer E-Mail-
Adresse ist. Eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail ist daher nicht
gewährleistet. Wie viele E-Mail-Anbieter setzen wir Filter gegen unerwünschte Werbung
(„SPAM-Filter“) ein, die in einigen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch
als unerwünschte Werbung einordnen und löschen. E-Mails, die schädigende Programme
(„Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht.
Wenn Sie schutzwürdige Nachrichten an uns senden wollen, empfehlen wir, die Nachricht auf
konventionellem Postwege an uns zu senden.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von
Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web
Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.Zu diesem Zweck
muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen.
Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website
aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen
und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse
im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird
eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.Weitere Informationen zu Google Web Fonts
finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von
Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Einsatz von Google-Maps
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente „Google Maps“ der Firma Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein. Bei jedem
einzelnen Aufruf der Komponente „Google Maps“ wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei
der Anzeige der Seite, auf der die Komponente „Google Maps“ integriert ist,
Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das
Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht
von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die
Möglichkeit, den Service von „Google Maps“ zu deaktivieren und auf diesem Weg die
Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in
Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die
„Google Maps“ nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Die Nutzung von „Google Maps“ und der über „Google Maps“ erlangten Informationen erfolgt
gemäß den Google-Nutzungsbedingungen www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Kinder und Jugendliche
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten
keine personenbezogenen Daten an unsere Seite übermitteln. Es werden keine
personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen angefordert, gesammelt oder an
Dritte weiter geleitet.